Wie bitte!? Wasser ist nass, sonst wäre es kein Wasser. Trotzdem ist es möglich, ins Wasser einzutauchen, ohne nass zu werden. Wir verraten Ihnen und Ihrem Kind in unserem Experiment wie das geht!

Alles, was Sie für dieses Experiment brauchen:

  • 1 Glas
  • gemahlenen Pfeffer
  • 1 Teelöffel
  • 1 Krug Wasser

1. Füllen Sie das Glas mit Wasser.

2. Streue vorsichtig 4 bis 5 Teelöffel gemahlenen Pfeffern auf die Wasseroberfläche. Das Glas nicht mehr bewegen.

3. Tauchen Sie einen Finger langsam ein kleines Stück ins Wasser und ziehe ihn sofort wieder heraus.

Wasser mit Haut

Wasser besitzt tatsächlich eine Art elastische Haut. Sie bildet sich automatisch an der Grenze zu anderen Stoffen. Der Grund: Die kleinsten Wasserteilchen, die Wassermoleküle, ziehen sich gegenseitig an. In der Fachsprache heißt das „Kohäsion“. Im Wasser wirkt die Anziehungskraft zwischen den Molekülen in alle Richtungen. Doch an der Oberfläche ist das nicht möglich. Dort werden die Moleküle nur in Richtung Wasser gezogen, aber nicht nach oben. Dadurch entsteht auf dem Wasser eine hauchdünne, gespannte Haut. Dieses Phänomen nennen wir Oberflächenspannung.

Quelle: https://www.schule-und-familie.de/experimente/experimente-mit-wasser/experiment-trockenes-wasser.html