Benötigtes Material:

  • dünnes (Seiden-)Papier (in der Tüte)
  • Bindfaden bzw. Nähgarn
  • möglichst kräftige Magnete
  • Schere und Klebeband
  • kleine Karte/Postkarte/Pappe
  • Löffel aus magnetischem Metall

1. Alltagsbezug aufgreifen

Kinder lieben es, Drachen steigen zu lassen, z.B. im Sommer am Strand oder im Herbst auf der Wiese. Der Wind sorgt dafür, dass der Drache in der Luft tanzt und schwebt. Vielleicht haben die Kinder schon mal gefragt, ob das auch möglich ist, wenn das Wetter nicht mitspielt.

2. Der Versuch beginnt: Drachen bauen

Die Kinder schneiden eine kleine Drachenform aus Papier aus und klemmen eine Büroklammer daran. Ein Ende eines Bindfadens wird am Drachen befestigt, das andere auf dem Tisch festgeklebt. Nun ziehen die Mädchen und Jungen den Drachen mithilfe des Magneten hoch in die Luft, bis der Faden straff gespannt ist. Falls der Magnet nicht sehr stark ist, legen Sie am besten Seidenpapier und Nähgarn fürs Drachenbauen bereit. Je leichter der Drachen ist und je kräftiger der Magnet, desto besser funktioniert es.

3. Jetzt wird’s spannend: Drachen lenken

Langsam entfernen die Mädchen und Jungen den Magneten immer weiter vom Drachen, bis dieser frei in der Luft schwebt. Nun können die Kinder den Drachen, ohne ihn mit dem Magneten zu berühren, hin und her lenken.

4. Was passt in die Lücke?

Die Mädchen und Jungen probieren aus, ob sie in die Lücke zwischen Magnet und Drachen eine Postkarte schieben können, ohne dass der Drachen abstürzt. Das geht am besten zu zweit: Ein Kind hält den Magneten und dirigiert damit den Drachen in eine geeignete Position, das andere Kind schiebt vorsichtig die Postkarte in den Spalt. Lässt die Anziehungskraft nach oder schwebt der Drachen ungestört weiter? Jetzt wird der Versuch mit etwas Metallischem wiederholt, z. B. mit einem Löffelstiel. Dafür braucht es eine ruhige Hand, denn der Löffel wird unweigerlich vom Magneten angezogen, soll ihn aber auf keinen Fall berühren. Was ändert sich nun?


Video zum Experiment:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Quelle: https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/praxisanregungen/experimente-fuer-kinder/exp/schwebender-drache